Zeigen Sie
klare Kante
Innovation Lab "Positionierung"
Mit einer mutigen Positionierung sichtbar werden und sichtbar bleiben
Was auf den ersten Blick so klar und trivial erscheint, ist auf den zweiten Blick ein hartes Stück Arbeit: Relevante Positionierungen liegen nicht einfach auf der Hand, man muss sich ihnen mit viel Geduld und Kreativität Schritt für Schritt nähern. Umgekehrt bedeutet klare Positionierung für den Verbraucher, eine deutliche Auswahl zu bekommen, Unterschiede zu erleben und danach zu entscheiden. Die Zeit der Alleinstellungsmerkmale scheint durch die Vielzahl an Produkten und die Globalisierung mit wenigen Ausnahmen abgelaufen zu sein, heute ist es vielmehr eine Kombination aus Eigenschaften und Fakten, die für die Entscheidung des Kunden maßgeblich ist. Im ersten Schritt sollte man daher das Mindset der Kunden schaffen und somit in die Vorauswahl kommen, danach ist die Kombination von relevanten Kriterien der ausschlaggebende Moment, ob der Kunde zugreift oder den Mitbewerb beauftragt.

Die beste aller möglichen Positionierungen finden
In diesem Innovation Lab entdecken Teams aus Marketing und Werbung, wie man mittels Kreativitätsmethoden wie Gamification, Storytelling und Reframing außergewöhnliche Positionierungen entwickelt, die richtigen Fragen stellt, provokante Thesen aufstellt, die wieder zu neuen Fragen führen. Sie folgen einem einzigartigen Prozess und erarbeiten sich Stück für Stück das Unverwechselbare und Herausragende, das eine Marke so begehrt und beliebt macht. Während Sie derzeit mit Ihrem rationalen Verstand an Aufgaben herangehen, erweitern wir in diesem Workshop mit Anregungsmethoden und kleinen Inspirationen gezielt Ihr Ideenfeld für überraschende Positionierungen. Wenn Sie die Einzigartigkeit Ihrer Marke herausstreichen wollen, machen Sie es wie die Deutsche Telekom, SABMiller oder Neuroth Hörgeräte: Reden Sie mit uns!
Referenzen Positionierung
-
SAB SA
-
Neuroth A
-
Telekom A